Studienstadt Duisburg

Duisburg ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein liegt. Sie liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr mit insgesamt rund zehn Millionen Einwohnern. Die Stadt gehört sowohl der Region Niederrhein als auch dem Ruhrgebiet an und liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie ist mit knapp einer halben Million Einwohnern nach Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen die fünftgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Oberzentrum nimmt auf der Liste der Großstädte in Deutschland den 15. Platz ein. Duisburg war 2010 als Teil des Ballungsraums Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas.

Der Hafen mit seinem Zentrum im Stadtteil Ruhrort gilt als größter Binnenhafen der Welt. Er prägt die Wirtschaft der Stadt genauso wie die Eisen- und Stahlindustrie. Fast ein Drittel des in Deutschland erzeugten Roheisens stammt aus den acht Duisburger Hochöfen. Die traditionelle Stahlproduktion und Metallverarbeitung in Duisburg konzentriert sich zunehmend auf die Erzeugung von Hightech-Produkten. Durch diesen seit den 1970er Jahren anhaltenden Strukturwandel (Stahlkrise) hat die Stadt ein hohes Potenzial an verfügbaren Arbeitskräften. Neben der Spezialisierung im verarbeitenden Gewerbe findet seitdem auch ein Wandel zu einer Ausrichtung auf Dienstleistungen und wissensbasierte Wirtschaft statt, welcher durch junges Unternehmertum und Start-ups beschleunigt wird.

Mit der Gründung der Gesamthochschule Duisburg im Jahr 1972 – die zunächst in der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und danach in der Universität Duisburg-Essen aufgegangen ist – hat Duisburg auch als Wissenschafts- und Hightech-Standort an Profil gewonnen. Am Campus wird seit 2005 die Mercator School of Management mit Wirtschaftsschwerpunkt etabliert. Weitere Hochschulstandorte Duisburgs sind die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und die Folkwang Universität der Künste. Zugleich ist die örtliche Logistik als eine der Drehscheiben Zentraleuropas ein wichtiges ökonomisches Standbein der Stadt, am Schnittpunkt von Ruhrgebiet und Rheinschiene und im Kern des zentralen europäischen Wirtschaftsraumes.

Bildquellen:
Duisburg: Bildagentur Zoonar GmbH
Duisburg: shutterstock.com/DanKe
Duisburg Brücke: shutterstock.com/Lukassek
Duisburg Hafen: shutterstock.com/Bildagentur Zoonar GmbH